logo-bg
logo-bg

Internet of Things

M2M, IoT – Herzlich willkommen in der heutigen vernetzten Welt

Die Zeit ist reif für «Machine to Machine» und «Internet of Things» Prozess-Automationen mit der Vernetzung und Zentralisation von neuen mobilen Leistungen und Services.

Produkte und Maschinen «stand alone» zu vernetzen, ist eine vergleichsweise einfache Aufgabe. Anspruchsvoller ist es, Daten intelligent zu erfassen, einzuordnen und anzureichern, um grosse Wertpotentiale zu schaffen.

  • S1M Sensoren IP Box 20150925_085802

    aus M2M, IoT Daten - Mehrwert generieren mit BigData und Analytics....

  • Sensoren und Uebermittlung

    Übermittlungseinheiten (WLAN,GPRS,LAN) gekoppelt mit Relais-Steuerungen, welche verschiedenste BUS-Systeme integrieren, generierte Daten kombinieren und mit ERP Daten auf modernster mobiler Basis zur Verfügung gestellt bekommen.

  • tablet lösung 1

    Mit sensorgeführter mobiler Technologie Produkte, Maschinen, Services intelligenter gestalten, mobil lösungsgeführt, zentrales Monitoring mit angereicherter BigData und Analytics.

  • NEWMONITORING PLATFORM COCKPITl

    In vielen Branchen ist die digitale Transformation unumgänglich. Ein Wundermittel gibt es nicht, gleichwohl relevante Handlungsfelder: Kundeninteraktionen orchestrieren mit einer Multi-Channel-Strategie, relevante Informationen bereitstellen mit Portallösungen, die Innovationsfähigkeit steigern mit Collaboration Tools und aus Daten Mehrwert generieren mit Data Analytics....

Internet-of-Things-Lösungen bringen enorme Wettbewerbsvorteile

...und massive Kundenbindung in B2B- oder B2C-Märkten. Industrie-Unternehmen wie Feldschlösschen-Carlsberg, Hoval nutzen heute wie zukünftig Predictive Maintenance in Verbindung mit Industrie 4.0 für verbesserte Support-Services.

Im B2C-Bereich nutzen Food-Unternehmen Innovationen im Bereich Temperatursensorik, Kontrolle, Rückverfolgbarkeit und mobile Auslieferung auf Stufe einzelner Produkte (Bianchi).

Die Zeit ist da für «Internet of Things» und intelligente Machine to Machine-Lösungen.

Internet of Things Lösung für Bianchi
Ideen umsetzen - «Jeder physische Gegenstand kann Teil der digitalen Welt werden, ...»

... dies dank tiefen Technologie-Preisen und grossen Fortschritten in Mobile- und Cloud-Technologien. Auf dem Weg zu profitablen IoT-, M2M Geschäftsmodellen sind für viele Branchen zwei Befunde erfolgsrelevant:

Weitreichende Kooperation und Kollaboration: Unternehmen müssen ihre IoT-Lösungen für andere Partner, Lieferanten, Kunden, Bereiche öffnen. Einzellösungen mit proprietären Komponenten werden von standardisierten, interoperablen Platformen ersetzt

Analytics und Big Data: Sensoren und Ihre Übermittlung, sowie die Aggregation von Datenflüssen werden eine Vielzahl aktueller Daten generieren. Unternehmen, die aus dieser Vielzahl Daten, Services mit Intelligenz generieren und diese in neue Geschäftsmodelle integrieren, werden nachhaltig erfolgreich sein

Durchdachte Systemlösung

«CONNECTING WITH SENSORS»

«Sensoren sind die Sinnesorgane und Nerven in den verfahrenstechnischen Prozessen!»

Der Prozess einer IoT-, M2M-Lösung besteht aus einer Abfolge von Etappen: dem Produkt, der Maschine, der möglichen Firmware, Sensoren, Connectivity-Technologien, einem Server- oder Cloud-Backend für BigData, Analytics, der Platform, Portal oder Cockpit, die Anreicherung durch ERP-Daten und dem Ergebnis, welches wiederum in neue Services, Bestellvorgänge, etc. mündet

Diese Leistungen erbringt Swiss1mobile durch die Erfahrung, ausgesuchtes zuverlässiges Netzwerk und Ihr Wissen: «Lösungen die bewegen»

M2M, IoT ist unser Pulsschlag

Swiss1mobile realisiert alle M2M, IoT-relevanten Software- und Technik-Prozesse: von der Wahl des richtigen Sensors, über die Übermittlungstechnlogie, Connectivity, zentrale Platform, Schnittstellenfindings und aufsetzen relevanter BigDatas, Analytics und ERP über Privat-Cloud-Backends, bis hin zu Mobile Apps sowie Betrieb und Wartung der M2M-, IOT-Lösung

Unser Lösungsportfolio umfasst:

Beratung, Workshops, Konzept und Entwicklung von mobiler Prozess-Automation, Apps, Cockpits in Ihren Abläufen. Je nach Ausgangslage und Zielsetzung kommen individuelle Methoden oder exklusive Daten-Anreicherung durch externe Datenbanken zur Anwendung. Profitieren Sie von unserer M2M-, IoT Projekt-Erfahrung – national und international.

  • hoval Service

    PREDICTIVE MAINTENANCE

    Swiss1mobile bereitet bei HOVAL intelligente, clevere Online-Heizsyteme vor, die Daten nicht nur im B2B/C Umfeld versenden sondern auch vernetzten Partnern zugute kommt...

  • hoval2

    PREDICTIVE MAINTENANCE II

    Inside

  • 20141121_010846

    MyBeer

    Swiss1mobile gewinnt mit der Feldschlösschen-Carlsberg M2M Tanksystem den renomierten M2M-Challenge Mobility Preis für das revolutionäre ECO M2M Projekt mit den Gastrobetrieben und Tankanlagen

  • Datenlogger mit WLAN

    BIANCHI SETZT AUF FRESH FISH - ONLINE

    Bianchi Seafood mit easyDelivery und Temperatursensorik im Lieferfahrzeug

  • AREGGER

    "Scharfes Zeug" wird Online gemessen

    Digitales M2M bei Aregger Chemie

Einige unserer M2M, IoT, 3D Prozess-Platform und Mobility Kunden ...

Hoval

HOVAL PREDICITVE MAINTENANCE M2M

Aregger Chemie

AREGGER CHEMIE
EISENCHLORYD M2M

Bianchi

BIANCHI AUSLIEFERUNG – M2M
FRESH QUALITY SYSTEM

Feldschlösschen

FELDSCHLÖSSCHEN CARLSBERG
MyBEER


swiss1mobile

Unsere Ansprechspersonen sind:

Rainer Albert Stocker
Stefan Christen
GL Swiss1mobile AG
+41 (0) 43 501 17 17
info@swiss1mobile.com