MOBILITÄT UND VERNETZUNG MIT EASYSENSORICS, M2M UND IOT
Swiss1mobile ist führend in der Umsetzung von M2M- und IOT-Technologie
... intelligenter mobiler Technologien von der Software über Leitstände hin zu Maschinen mit Übermittlungintelligenz und Sensoren, angereichert mit Mehrwertdaten (BigData), welche zu neuen mobilen Services, Tätigkeitsmodellen, Mehrumsatz und Qualitätskontrollen und Gewinn aber auch Kostenreduktion im täglichen Bereich führen. Auch Kundenbindung, Wettbewerbsvorteil und Bestellautomation gehören in unser Repetoir.
IP Intelligenz
GSM Transmitter in Norwegen 10 Jahre im Einsatz
Rugged IP Intelligenz
Rugged IP Intelligenz
Hoval Transmitter
Mini IP Intelligenz
End-Montage Swiss1mobile
Testlabor Temperaturfühler und Datenlogger
Kontaktaufnahme betreffend Funk/GSM IP Transmitter - Intelligenz
Rainer Albert Stocker
+41 43 501 17 17
service@swiss1mobile.comFLEXIBLE SENSOR CUBE
swiss1mobile's easySensorics M2M, IoT
M2M-Lösungen
Genau hier setzen wir mit easySensorics an: Füllmengen; Durchflussmengen; Störungsmeldungen etc. werden mit mobilen Lösungen von swiss1mobile direkt von intelligenten Sensoren erfasst und unverzüglich an den Leitstand; das Smartphone; auf den Tablet-PC oder Laptop übertragen. Diese Kommunikation ermöglicht eine zeitnahe Intervention und reduziert ausserdem Ihre Betriebskosten. Egal ob Sie die Kühlkette Ihrer auszuliefernden Ware überwachen oder Ihre teuren Baumaschinen gegen Diebstahl schützen; die Möglichkeiten sind fast grenzenlos.
Die Einsatzorte in Maschinendaten-; Gebäudetechnik-; Fahrzeug & Waggonbau-; sowie im Produkt-; Rayon und Behälterbereich für einen ganzheitlichen Ansatz im Lieferanten-; Kunden-; Zwischenhandel- und Produkt Chain (inkl. Externer Beeinflusser die mit Apps Informationen bekommen.





Sensorenwerte oder Relais-Signale «mobil übertragen»
Sensorenwerte mobil übertragen, in intelligenten Produkten und Materialien, in Maschinen oder Bauwerken. Die Unternehmenstrends für die nächsten Jahre sind klar: Geschäftsprozesse werden immer weiter perfektioniert und automatisiert. So werden z. B. auch vermehrt Zustandswerte von Maschinen oder Gütern, mit Hilfe von Sensoren (Hardware) überwacht. Diesem Trend entgegengesetzt, arbeiten aber immer mehr Menschen, die für die Störungsbehebung oder Weiterverarbeitung von Zustandsinformationen zuständig sind, mobiler und somit dezentraler.
Genau hier setzen wir mit easySensorics an: Füllmengen, Durchflussmengen, Störungsmeldungen etc. werden mit mobilen Lösungen von swiss1mobile direkt von intelligenten Sensoren erfasst und unverzüglich an den Leitstand Cockpit-Portal, das Smartphone, auf den TabletPC oder Laptop übertragen mit Liefer-Kopien (Scheine, Bestätigungen, Fakturen, Quittungen, Informationen, Checklisten) an den Kunden per Push-Notification, Email oder SMS.
Dabei greifen wir im M2M-Bereich auf folgende Technologien zurück: Druck, Temperatur, Ultraschall, Durchfluss Chemische Filter (Geschmack/Riechung). Im Ortungs- (LPS-), Netzwerk und Identifikationsbereich: UWB (Ultra Wide Band) z.B. Materialortung in geschlossenen Räumen WLAN, BLUETOOTH (Widerange), NFC (Near Frequenz), GPS (Outside), WWAN (LTE, 3G, UMTS) RFID (Aktiv, Semi-oder Passiv Tags), je nach Variante für offene oder geschlossene Prozess-Cycles BARCODE, klassisch und effizient.

Hoval, Bianchi, Swisscom, Feldschlösschen-Carlsberg, Aregger-Chemie, Raumtechnik- und Maschinenbauer nutzen das Potential und die Umsetzungskraft.
Nutzen das Potential, die Erfahrung und die Umsetzungskraft von Swiss1mobile im M2M-, IoT-, Industrie 4.0- Bereich für In- und mobile Externe Abläufe nicht nur mit der Technolgie «verheiratet» zu sein, sondern auch bereits im Businesscase und in der Prozessdefinition die wichtigen Rahmernbedingungen zu kennen. Auch in grösseren vernetzten Denkweisen.
European M2M Challengue Cup Mobility Winner
Swiss1mobile hat mit dem Feldschlösschen Carlsberg nachhaltiges erreicht:
Weniger CO2 Ausstoss bei Auslieferungs-Fahrzeugen,
Neuer Bestell-Automationsprozess eingeführt mit Cockpits, Portale von der 3D Platform
Vorort-App für den Gastrobetreiber, mit App-Portal
Service-App für Techniker und Auslieferer
Enduser-Business Store für Gastro-Kunden mit Spezial Apps (in Option)
Zentrale Disposition im BackOffice für schnelle Entscheidungen
Analytics für Online-Übersicht
BigData-Zu-/Abführung vom Meteo und ERP Daten
M2M, IOT Sensorik mit Compenser und Gateways für automatische Füllstandskontroll-Übermittlung


HOVAL PREDICITVE MAINTENANCE M2M

AREGGER CHEMIE
EISENCHLORYD M2M

BIANCHI AUSLIEFERUNG – M2M
FRESH QUALITY SYSTEM

FELDSCHLÖSSCHEN
CARLSBERG MyBEER
Hier geht's zu Hardware, Infrastrukturprodukten und Services/Dienste

Unsere Ansprechspersonen sind:
Rainer Albert Stocker
Stefan Christen
GL Swiss1mobile AG
+41 (0) 43 501 17 17
info@swiss1mobile.com